ÜBER SCHULZ & SCHNAUZE

SCHULZ&SCHNAUZE

Das sind wir: die Schnauzen Zara und Yaiza und ich, Claudia Schulz. Zara ist eine Bardina, ein kanarischer Schäferhund, und stammt wie ihre „Schwester“ Yaiza, ein Podenco-Mix, aus Lanzarote. Das besondere ihrer Herkunft und vor allem, wie ich zu diesen Hunde kam, können Sie in meinem Blog Zara verzaubert nachlesen.

Ich selbst komme ursprünglich aus dem Münsterland und seit dem Ende meiner Studienzeit in München lebe ich in Mannheim und fühle mich hier sehr wohl.

Auf dem Foto unten sehen Sie meine Hundetrainer-Ausbildungsgruppe kurz vor unserer Abschlussprüfung. Meine praxisnahe Ausbildung absolvierte ich bei Sonja Hoegen in Bad Wimpfen.

Nach Überprüfung durch die Amtstierärztin erhielt ich die erforderliche Erteilung der Erlaubnis nach §11Abs. 1Nr. 8 f Tierschutzgesetz durch die Stadt Mannheim, Fachbereich Sicherheit und Ordnung – Veterinärdienst.

 

Meine Hundestory

Mein Leben mit Hund begann früh. Schmunzelnd erzähle ich gerne die Geschichte, wie ich mir zum 14ten Geburtstag den vorab durch eine Freundin gesichteten Welpen selbst geschenkt habe, mit nach Hause nahm und meine Eltern vor vollendete Tatsachen stellte, dass dies nun mein Hund sei. Es war ein Jagdhundmischling.

Ein Doggenmischling aus dem Mannheimer Tierheim war viele, viele Jahre später mein zweiter Hund und zwischendurch bestimmten immer wieder Katzen den Haushalt. Sie sind für berufstätige Menschen einfacher zu betreuen.

Als Zara im Januar 2017 in mein Leben trat, fragte ich mich, wie ich so lange ohne Hund hab Leben können, denn die Besonderheit einer Hund-Mensch-Beziehung sucht ihresgleichen. Doch der Anfang war nicht leicht. Erst Liz, Zaras Hundetrainerin auf Lanzarote, schaffte es diese extrem ängstliche Bardina optimal auf ein städtisches Leben in Deutschland vorzubereiten. Vier Wochen lernte ich zudem mit Liz und Zara auf Lanzarote und war einfach begeistert von der Art wie Liz mit Zara arbeitete und wie erfolgreich sie damit war. Liz ist Mitglied der PDTE, Pet Dogs Trainer Europe,  die einen strengen ethischen Codex bezüglich des Umgangs mit Hunde haben.

Ich hatte Feuer gefangen und suchte nach einer Möglichkeit bei einem deutschen Mitglied dieses Verbandes eine Ausbildung zu machen und fand sie bei Sonja Hoegen und ihrer Hundeschule dogcom in Heilbronn.

 

Meine Philosophie

Ausgehend von ihrem Wissen über die Sprache der Hunde gründete die norwegische Hundetrainerin Turid Rugaas PDTE. Bestrafung und Schmerzen als Erziehungsmethode für Hunde werden abgelehnt und stattdessen auf das Verstehen und die Bedürfnisse der Hunde gebaut. Das ist eine Philosophie, der ich folgen kann.

Hundeerziehung mittels positiver Bestärkung heißt gewünschtes Verhalten belohnen und zu versuchen, es durch achtsame Führung herbeizuführen. Und: Je besser ich die Sprache meine Hundes lesen kann, umso besser kann ich sein Verhalten interpretieren und dementsprechend agieren.

Wie möchte ich selbst gern behandelt werden? Auf jeden Fall mit Respekt, meine Bedürfnisse  und meine Situation beachtend. Gleiches sollte ich meinen Freunden entgegen bringen.

Bezeichnen wir den Hund nicht als den besten Freund des Menschen?

Es geht hier nicht um Vermensch – oder Verniedlichung des Hundes, denn dann würde ich die spezifischen Bedürfnisse eines Hundes nicht mehr berücksichtigen. Es geht um Verständnis, das spezifische des Hundes berücksichtigen, Vertrauen, Achtsamkeit und Liebe.

 

 

Also, auf geht’s

Sagen meine vierbeinigen Freunde, kontaktieren Sie mich und lernen Sie mich kennen.

Nicht Wegschauen- Hinschauen- Hier sind die AGBs von SCHULZ&SCHNAUZE

1. Leistungen und Angebote / Geltung der Bedingungen

Die Leistungen und Angebote von SCHULZ&SCHNAUZE erfolgen ausschließlich aufgrund dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. SCHULZ&SCHNAUZE ist jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller Anlagen zu ändern oder zu ergänzen. Die VertragspartnerInnen sind über diese Änderungen  zu informieren.

2. Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand sind Einzeltrainings, Welpengruppen, Junghundgruppen, Hausbesuche, (Online-)Seminare, Beratungen und Aktivitäten und Veranstaltungen für Hund und Halter. Eine Erfolgsgarantie wird nicht versprochen, da der Erfolg maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung durch die TeilnehmerInnen gegeben ist.

3. Teilnahmevoraussetzung

Hunde müssen eine über eine Grundimmunisierung verfügen. Bei Welpen ist, dem Alter und empfohlenen Impfrhythmus entsprechend die erste Impfung ausreichend für die Teilnahme an der Welpenspielstunde. Die Vorlage des Impfpasses wird zum Nachweis gegebenenfalls benötigt.

Ebenfalls müssen die Halter eine Hunde-Haftpflichtversicherung nachweisen können.

Die Aufnahme des Hundes in eine Gruppenstunde erfolgt nach Abstimmung und nach einem Erstgespräch.

Alle Hund müssen im Training und in den Gruppenstunden ein passendes Hundegeschirr tragen. Flexileinen sind ebenfalls verboten.

SCHULZ&SCHNAUZE  behält sich vor, TeilnehmerInnen oder Hunde abzulehnen.

Anweisungen der TrainerInnen während des Trainings, der Gruppenstunden und aller Veranstaltungen sind unbedingt Folge zu leisten. Werden Anweisungen nicht befolgt, kann der/die Kunde von der Teilnahme ausgeschlossen werden und jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

4. Teilnahmeausschluss

Kranke Hunde und läufige Hündinnen  sind – außer nach Absprache – von der Teilnahme an den Gruppenstunden ausgeschlossen und dürfen das Trainingsgelände nicht betreten.

Der Kunde versichert, dass der Hund keine ansteckenden Krankheiten hat.

Chronische Erkrankungen des Hundes sind vor Ausbildungsbeginn mitzuteilen. Der Kunde ist ebenfalls verpflichtet, SCHULZ&SCHNAUZE  über Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit seines Hundes vor Aufnahme der ersten Unterrichtsstunde zu informieren.

Die TrainerInnen des Kurses sind berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde untereinander, einzelnen Kunden eine neue Kursgruppe zuzuweisen.

Ausfälle von Kursstunden  – aufgrund von Krankheit bei Hund oder Halter beruflichen oder privaten Gründen, Stau oder Urlaub  – können nicht nachgeholt werden. Es steht dem/der Kunden/in im Falle einer Erkrankung des Hundes frei auch ohne den Hund an den Stunden teilzunehmen.

Ausnahme ist die Läufigkeit von Hündinnen während des Kurszeitraumes.

Weigert sich die/der HundehalterIn seinem Hund ein Geschirr anzuzuziehen, werden diese vom Training ausgeschlossen.

5. Vertrag/Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per Email und persönlich bei SCHULZ&SCHNAUZE.

Mit dem Abschicken des Anmeldeformulars bestätigt der Kunde, dass er die AGBs gelesen hat, die mit der unterschriebenen Anmeldung anerkannt werden. Die Anmeldung ist somit verbindlich.

6. Zahlungsbedingungen

Alle Gebühren stehen auf der Internetseite www.schulzundschnauze.de

Nach Absenden des Anmeldeformulars erhält der Kunde innerhalb von 48 Stunden eine Bestätigungsmail oder eine Absage. Die Kursgebühr ist vor Ort zu entrichten oder zu überweisen.

Kurse oder Einzelstunden können nicht mit anderen Einzelstunden oder Kursen verrechnet werden. Wird ein Kurs nicht beendet – gleich aus welchen Gründen – wird die Kursgebühr, nicht erstattet.

Einzelstunden betragen – wenn nicht anders vereinbart – 60 Minuten. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigt nicht zu Minderung der Vergütung. Zur Unterrichtszeit gehören auch anschließende Beratungsgespräche sowie ggf. die Bezahlung der Unterrichtsstunde und die Vereinbarung eines neuen Termins.

Wird der Vertrag in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst, wird das Guthaben mit Abzug einer Bearbeitungsgebühr dem Kunden zurückgezahlt.

Absage durch den Kunden:

Sagt der Kunde 32-8 Stunden vor dem vereinbarten Termin ab, wird ihm 40% der Kursgebühr in Rechnung gestellt, ab einer Absage von 8 Stunden vor dem Termin wird 60% in Rechnung gestellt.

Für die Welpen-Junghhundegruppen die regelmäßig stattfinden gelten folgende Bedingungen: Es ist verpflichtend bis Freitag vor dem Treffen 12:00 pro aktiv das Treffen bei Nichtteilnahme per Mail oder WhatsApp abzusagen. Bei einer späteren Absage oder einem Fehlen des Treffens ohne Absage wird ein Guthaben auf der Karte abgekreuzt.

7. Stornierung von Kursen durch Kund:Innen

Wegen

Soweit im jeweiligen Kursangebot nichts anderes geregelt ist, können Sie Ihre Anmeldung für einen gebuchten Kurs bis zu Kursbeginn stornieren. Die Stornierung muss in Textform (z.B. per E-Mail) erfolgen; maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs der Stornierungserklärung bei uns.

Bis 7 Tage vor Kursbeginn ist die Stornierung kostenfrei möglich.

Bei Stornierung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn erheben wir einen pauschalen Aufwendungsersatz in Höhe von 80% der vereinbarten Kursgebühr. Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns tatsächlich kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand entstanden ist.

Ab Kursbeginn ist die Stornierung nicht mehr möglich.

Das gesetzliche Widerrufsrecht wird hierdurch nicht berührt, es besteht unabhängig von dem Bestehen oder Nichtbestehen dieses zusätzlichen Rechts zu Stornieren.

 

7. Rücktritt durch SCHULZ&SCHNAUZE

Wegen mangelnder Beteiligung, durch Ausfall des Kursleiters oder aus Gründen höherer Gewalt können Veranstaltungen/Leistungen abgesagt oder verschoben werden. In diesen Fällen werden die Kurs- oder Einzelstunden am Ende des Kurses angehängt und nachgeholt bzw. ein neuer Termin für eine Einzelstunde vereinbart. Dieser Termin ist bei Gruppenunterreicht für die gesamte Gruppe verbindlich und wird allein von Seiten der Hundeschule festgelegt.

In den Schulferien finden die Kurse ohne Unterbrechung statt. Ausnahme sind folgende Zeiten, an denen keine Kurse stattfinden: Freitag bis Sonntag an Pfingsten und Ostern, sowie die Tage zwischen Weihnachten und dem 6. Januar.

Weitergehende Ansprüche gegen SCHULZ&SCHNAUZE sind ausgeschlossen. Stört eine TeilnehmerIn die Veranstaltung, verhält sich seinem/ihren  oder fremden Hunden gegenüber tierschutzwidrig oder widersetzt sich den Anweisungen der KursleiterInnen, so kann SCHULZ&SCHNAUZE ohne Einhaltung einer Frist, vom Vertrag zurücktreten. Eine Erstattung der Kursgebühr nach Start des Kurses ist in diesem Fall nicht möglich.

8.Haftung

SCHULZ&SCHNAUZE ,  deren TrainerInnen sowie deren Inhaberin CLAUDIA SCHULZ haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, welche durch TeilnehmerInnen oder deren Hunde während des Trainings verursacht werden. Dies gilt auch für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf öffentlichem Gelände.

Der/die KundIn übernimmt die alleinige Haftung für seinen/ihren Hund, auch wenn er/sie auf Veranlassung der TrainerInnen von SCHULZ&SCHNAUZE   handelt und sich auf dem Trainingsgelände oder auf öffentlichem Gelände befindet. Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen sein. Die Versicherungspolice ist bei Bedarf vorzulegen. Ist der Hund nicht versichert, haftet der/die HundehalterIn selbst für entstehende Schäden.

Begleitpersonen der TeilnehmerInnen sind durch den/die TeilnehmerIn über den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen. Jede Teilnahme an den unterschiedlichen Aktivitäten von SCHULZ&SCHNAUZE erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Der/die Kunde/in übernimmt die alleinige Haftung für seinen/ihren Hund, wenn er auf Veranlassung der Trainer handelt.

Bei Anwesenheit von minderjährigen Kindern an den Gruppen- oder Einzelstunden haften Eltern für die Kinder. Die TrainerIn ist nicht als Aufsichtsperson für die Kinder zu verstehen.

Soweit der/die Kunde/In durch Trainer  aufgefordert wird, seinen/ihren Hund von der Leine zu lösen, übernimmt der/die Kunde/In allein die Verantwortung hierfür.

Die Inhaberin übernimmt keine Haftung für Schäden, die von Dritten oder deren Hunden herbeigeführt werden. Die TeilnehmerInnen haften für Schäden, die sie selbst oder ihr Hund(e) verursacht.

9. Urheberrecht

Das Urheberrecht der an den in Schulungen, Welpenspielstunden, Gruppen- oder Einzelunterricht ausgehändigten Unterlagen liegt ausschließlich bei SCHULZ&SCHNAUZE. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung oder jede Art der öffentlichen Verwendung obliegen der vorherigen Zustimmung.

10. Nutzungsrechte

SCHULZ&SCHNAUZE darf aufgenommene Fotografien und Videosequenzen, die im Rahmen Ihrer angebotenen Schulungen entstanden sind benutzen. Wird dies von einem TeilnehmerInnen nicht gewünscht, so ist dies ausdrücklich und schriftlich mitzuteilen.

11. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Die Rechtsunwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.

Rufen Sie mich an

0176 76 79 62 07

 

Schreiben Sie eine email:

claudia@schulzundschnauze.de

 

Wo finden Sie uns

Ich bin für Sie in Mannheim und Umgebung tätig und manchmal finden Sie uns natürlich im Odenwald oder in der Pfalz.

 

Erreichbarkeit

Ich bin oft mit Kunden oder den Hunden unterwegs und kann nicht immer ans Telefon gehen. Sprechen Sie mir auf die Mailbox oder besser noch schreiben Sie mir eine kurze Email. In der Regel antworte ich innerhalb von 24 Stunden.

 

Folgen Sie mir und den Hunden auf

Ich bin Mitglied der PDTE